Was ist niet?
Niet (Spiel)
Niet ist ein Kartenspiel für 2 bis 6 Spieler, das vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Es handelt sich um ein Stichspiel, bei dem versucht wird, möglichst wenige Stiche zu erzielen. Der Name "Niet" bedeutet so viel wie "Niete" oder "Null".
Spielregeln
- Karten: Ein Standard-Kartenspiel mit 52 Karten wird verwendet.
- Ziel: Das Ziel des Spiels ist es, am Ende möglichst wenige Minuspunkte zu haben. Minuspunkte erhält man für jeden Stich, den man macht.
- Austeilen: Alle Karten werden an die Spieler verteilt. Je nach Spieleranzahl kann es sein, dass nicht alle Karten verteilt werden.
- Spielablauf: Der Spieler, der die erste Karte ausspielt (in der ersten Runde meist die Herz-Sieben), bestimmt die Farbe. Die anderen Spieler müssen, wenn möglich, eine Karte der gleichen Farbe bedienen. Wenn sie die Farbe nicht bedienen können, dürfen sie eine beliebige andere Karte spielen.
- Stich: Der Spieler, der die höchste Karte der ausgespielten Farbe gespielt hat, gewinnt den Stich. Wenn Trumpf gespielt wurde, gewinnt der Spieler mit der höchsten Trumpfkarte. Der Gewinner des Stichs spielt die nächste Karte aus.
- Trumpf: In einigen Varianten wird mit Trumpf gespielt. Die Trumpffarbe wird vor dem Spiel festgelegt. Karten der Trumpffarbe stechen alle anderen Karten, außer höhere Trumpfkarten.
Wertung
- Jeder Stich zählt Minuspunkte. Die genaue Anzahl der Minuspunkte pro Stich kann variieren, ist aber meist 1.
- Sonderregeln können gelten, z.B. für den Gewinn aller Stiche (oft als "Durchmarsch" bezeichnet), was zu einer hohen Anzahl von Minuspunkten führt.
Strategie
- Stichvermeidung: Die wichtigste Strategie ist es, Stiche zu vermeiden. Dies kann erreicht werden, indem man niedrige Karten spielt, wenn man nicht bedienen muss oder kann.
- Farbe abwerfen: Wenn man die ausgespielte Farbe nicht bedienen kann, sollte man versuchen, eine Farbe abzuwerfen, von der man viele Karten hat, um diese loszuwerden.
- Trumpfmanagement (falls vorhanden): Trumpfkarten sollten strategisch eingesetzt werden, um unerwünschte Stiche abzuwehren oder um den Gegner zu zwingen, seine Trumpfkarten zu spielen.
- Gegner beobachten: Es ist wichtig, die Spielweise der Gegner zu beobachten, um Rückschlüsse auf ihre Karten zu ziehen und entsprechend zu reagieren.
Varianten
Es gibt zahlreiche Varianten von Niet, die sich in den Regeln zur Trumpffarbe, der Wertung und anderen Details unterscheiden.
Wichtige Themen