Was ist nerze?

Nerze

Nerze sind kleine, semi-aquatische Raubtiere, die zur Familie der Marder (Mustelidae) gehören. Es gibt zwei Hauptarten: den Amerikanischen Nerz (Neovison vison) und den Europäischen Nerz (Mustela lutreola). Beide Arten sind für ihr dichtes, glänzendes Fell bekannt, das sie vor Kälte und Wasser schützt. Aufgrund dieses Fells werden sie seit langem gezüchtet oder bejagt.

  • Verbreitung und Lebensraum: Der Amerikanische%20Nerz ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde aber in vielen Teilen Europas und Asiens eingeführt und hat sich dort etabliert. Der Europäische%20Nerz ist stark gefährdet und kommt nur noch in isolierten Populationen in Osteuropa und Russland vor. Nerze bevorzugen Lebensräume in der Nähe von Wasser, wie Flüsse, Seen, Sümpfe und Küstengebiete.

  • Aussehen: Nerze haben einen schlanken, langgestreckten Körper mit kurzen Beinen und einem buschigen Schwanz. Ihr Fell ist dicht und wasserabweisend, meist dunkelbraun oder schwarz, kann aber auch in verschiedenen Farbschattierungen vorkommen. Amerikanische Nerze sind tendenziell etwas größer als Europäische Nerze.

  • Ernährung: Nerze sind opportunistische Raubtiere und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Fische, Krebstiere, Frösche, Vögel und kleine Säugetiere wie Nagetiere.

  • Verhalten: Nerze sind Einzelgänger und territorial. Sie sind sowohl tag- als auch nachtaktiv, wobei ihre Aktivitätsmuster von der Jahreszeit und der Verfügbarkeit von Beute abhängen. Sie sind geschickte Schwimmer und Taucher und verbringen viel Zeit im Wasser auf der Jagd.

  • Fortpflanzung: Die Paarungszeit der Nerze ist im Frühjahr. Nach einer Tragzeit von etwa 40-75 Tagen bringt das Weibchen in der Regel 3-7 Junge zur Welt. Die Jungen sind zunächst blind und hilflos und werden etwa 6-8 Wochen lang gesäugt. Sie werden im Herbst unabhängig und verlassen ihre Mutter.

  • Bedrohungen und Schutz: Der Europäische Nerz ist stark gefährdet, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumverlust, Verschmutzung und Konkurrenz mit dem eingeführten Amerikanischen Nerz. Der Amerikanische Nerz gilt in vielen Regionen als invasive Art und kann negative Auswirkungen auf die heimische Fauna haben. Schutzmaßnahmen umfassen Lebensraummanagement, Bekämpfung invasiver Arten und Zuchtprogramme. Die Pelzindustrie hat in der Vergangenheit einen großen Einfluss auf die Nerzpopulationen gehabt.