Was ist neonazis?

Neonazismus: Eine Übersicht

Neonazismus ist eine rechtsextreme Ideologie, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand und versucht, die Ideologie und Praktiken des Nationalsozialismus (Nazismus) wiederzubeleben. Neonazis idealisieren Adolf Hitler und das Dritte Reich und vertreten oft rassistische, antisemitische, fremdenfeindliche, homophobe und antidemokratische Ansichten.

Kernmerkmale und Ideologien:

  • Rassismus und Antisemitismus: Neonazis glauben an die Überlegenheit einer "arischen Rasse" und hassen Juden, die sie oft für die Übel der Welt verantwortlich machen. Siehe auch: Antisemitismus und Rassismus.
  • Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus: Neonazis lehnen Einwanderung ab und fordern einen ethnisch homogenen Nationalstaat. Siehe auch: Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus.
  • Leugnung oder Verharmlosung des Holocaust: Viele Neonazis leugnen den Holocaust oder versuchen, ihn zu verharmlosen. Siehe auch: Holocaustleugnung.
  • Autoritarismus und Antidemokratie: Neonazis lehnen die Demokratie ab und befürworten einen autoritären Staat, der von einer starken Führungspersönlichkeit geführt wird. Siehe auch: Autoritarismus.
  • Gewaltbereitschaft: Viele Neonazi-Gruppen sind gewaltbereit und begehen Hassverbrechen gegen Minderheiten und politische Gegner. Siehe auch: Hassverbrechen.

Organisationen und Gruppierungen:

Neonazis organisieren sich in verschiedenen Gruppen und Netzwerken, von kleinen lokalen Zellen bis hin zu internationalen Organisationen. Diese Gruppierungen nutzen oft das Internet zur Propagandaverbreitung und Rekrutierung.

Gesetzliche Verfolgung:

In vielen Ländern, darunter Deutschland, ist die Verbreitung neonazistischer Propaganda und die Leugnung des Holocausts strafbar. Neonazistische Organisationen können verboten werden.

Bekämpfung des Neonazismus:

Die Bekämpfung des Neonazismus erfordert ein breites gesellschaftliches Engagement, einschließlich Bildung, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung.