Was ist neonazi?

Neonazismus ist eine Ideologie, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand und versucht, die Ideologie und Organisation des Nationalsozialismus (Nazismus) wiederzubeleben oder zu imitieren. Neonazis vertreten in der Regel rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische, homophobe und nationalistische Ansichten. Sie glorifizieren oft Adolf Hitler und das Dritte Reich und leugnen oder verharmlosen den Holocaust.

  • Ideologie: Kern des Neonazismus ist die Vorstellung einer "arischen Rasse", deren vermeintliche Überlegenheit über andere "Rassen" propagiert wird. Siehe: Rassismus
  • Antisemitismus: Ein zentrales Element neonazistischer Ideologie ist der Hass auf Juden. Neonazis machen Juden oft für gesellschaftliche Probleme verantwortlich und verbreiten Verschwörungstheorien. Siehe: Antisemitismus
  • Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus: Neonazis lehnen Einwanderung ab und fordern die "Reinheit" der eigenen Nation. Sie verherrlichen das eigene Volk und grenzen sich aggressiv von anderen ab. Siehe: Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus
  • Holocaustleugnung: Viele Neonazis leugnen den Holocaust oder versuchen, ihn zu verharmlosen. Dies dient dazu, die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu relativieren und die eigene Ideologie zu rechtfertigen. Siehe: Holocaustleugnung
  • Gewalt: Neonazis sind häufig in gewalttätige Aktionen verwickelt, die sich gegen Minderheiten, politische Gegner und Institutionen des Staates richten können. Siehe: Gewalt
  • Verbreitung: Neonazistische Ideologien werden durch verschiedene Kanäle verbreitet, darunter rechtsextreme Parteien, Skinhead-Gruppen, Konzerte, Internetseiten und soziale Medien.
  • Rechtliche Verfolgung: In vielen Ländern, darunter Deutschland, ist die Verbreitung neonazistischer Propaganda, die Leugnung des Holocaust und die Bildung neonazistischer Organisationen strafbar. Siehe: Rechtsextremismus