Was ist nelkengewächs?

Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

Die Nelkengewächse (Caryophyllaceae) sind eine Familie der Blütenpflanzen innerhalb der Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales). Sie umfassen weltweit etwa 80 Gattungen mit rund 3000 Arten.

Merkmale:

  • Blätter: Gegenständig, einfach, meist ganzrandig und ungeteilt.
  • Blüten: Meist zwittrig, radiärsymmetrisch, fünfzählig (selten vierzählig).
  • Kelchblätter: Freie oder verwachsene Kelchblätter.
  • Kronblätter: Freie Kronblätter, oft genagelt oder mit Nebenkrone. Die Kronblätter können tief eingeschnitten oder gefranst sein.
  • Staubblätter: Meist doppelt so viele wie Kronblätter.
  • Fruchtknoten: Oberständig, meist einfächerig mit zentralwinkelständiger Plazentation.
  • Frucht: Meist eine Kapsel, seltener eine Nuss oder Beere.

Verbreitung:

Die Familie ist weltweit verbreitet, besonders häufig in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel.

Ökologie:

Viele Nelkengewächse sind krautige Pflanzen, es gibt aber auch einige Sträucher. Sie wachsen in verschiedenen Lebensräumen, von trockenen Standorten bis zu Feuchtgebieten.

Bedeutung:

  • Zierpflanzen: Zahlreiche Arten werden als Zierpflanzen in Gärten und Parks verwendet, darunter beispielsweise die Nelke, das Leimkraut und das Schleierkraut. Siehe Zierpflanzen.
  • Heilpflanzen: Einige Arten werden in der traditionellen Medizin verwendet. Siehe Heilpflanzen.
  • Nahrungspflanzen: Einige Arten werden als Gemüse oder Salat verwendet.
  • Unkräuter: Einige Arten gelten als Unkräuter. Siehe Unkräuter.

Systematik:

Die Familie wird in verschiedene Unterfamilien und Triben unterteilt, darunter:

  • Alsinoideae
  • Caryophylloideae
  • Paronychioideae
  • Saginae
  • Sperguloideae

Beispiele für Gattungen:

  • Dianthus (Nelken)
  • Silene (Leimkräuter)
  • Stellaria (Sternmieren)
  • Sagina (Mastkräuter)
  • Gypsophila (Schleierkräuter)
  • Cerastium (Hornkräuter)