Was ist mondgottheit?

Mondgottheiten sind Götter oder Göttinnen, die im Zusammenhang mit dem Mond stehen. Sie sind in vielen unterschiedlichen Kulturen und Religionen weltweit vertreten und haben oft einzigartige Eigenschaften und Symbolik.

Eine bekannte Mondgottheit ist beispielsweise Selene in der griechischen Mythologie. Sie galt als Göttin des Mondes und wurde oft als schöne Frau mit einem Halbmond auf dem Kopf dargestellt. Selene wurde verehrt, um Schutz in der Nacht zu erhalten und Fruchtbarkeit zu fördern.

In der nordischen Mythologie gibt es Mani, den Mondgott. Er ist der Bruder der Sonnengöttin Sol und wird als junger Mann mit blassen Gesichtszügen und langen blonden Haaren beschrieben.

Eine weitere Mondgottheit ist Chandra im hinduistischen Glauben. Chandra ist der göttliche Mond oder Mondgeist und wird oft als eine weiße, männliche Gestalt mit einem antiken Gefährt namens "Somawathara" dargestellt.

In der aztekischen Kultur wurde der Mondgott Meztli verehrt. Er galt als Gott der Nacht, der Fruchtbarkeit und der Landwirtschaft. Meztli wurde oft als junger Mann mit einer kegelförmigen Mütze und einem Erdmondkalender abgebildet.

Es gibt noch viele weitere Mondgottheiten und jede Kultur hat ihre eigenen einzigartigen Geschichten und Vorstellungen über den Mond und seine göttliche Verbindung. Mondgottheiten werden weiterhin in vielen modernen Neopaganismen und spirituellen Praktiken verehrt.