Was ist molokhia?

Molokhia

Molokhia (auch bekannt als Jute-Mallow, Judenkraut, Meluchia oder Saluyot) ist ein grünes Blattgemüse, das in der Küche des Nahen Ostens, Nordafrikas und Asiens weit verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und ist botanisch unter dem Namen Corchorus olitorius bekannt.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Die Blätter werden hauptsächlich in Eintöpfen, Suppen und Saucen verwendet. Sie haben einen leicht bitteren Geschmack, der beim Kochen milder wird. Die getrockneten Blätter werden auch als Verdickungsmittel verwendet. Ein bekanntes Gericht ist die ägyptische Molokhia-Suppe.

  • Nährwert: Molokhia ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin A, C und E), Mineralien (Eisen, Kalzium, Kalium) und Ballaststoffen. Sie wird oft als gesundheitsfördernd angesehen. Mehr Informationen zu ihren gesundheitlichen Vorteilen finden Sie unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesundheitliche%20Vorteile.

  • Anbau: Molokhia ist relativ einfach anzubauen und gedeiht in warmen, sonnigen Klimazonen. Sie wird oft in Hausgärten angebaut.

Regionale Varianten:

Die Zubereitung von Molokhia variiert stark je nach Region. In Ägypten wird sie traditionell mit Kaninchen oder Huhn zubereitet, während sie in anderen Ländern mit Lamm oder Rindfleisch zubereitet wird. Auch die Gewürze und Zutaten können variieren. Mehr zu den regionalen Unterschieden erfahren Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionale%20Varianten.

Textur:

Molokhia hat oft eine leicht schleimige Textur, ähnlich wie Okra. Diese Textur wird durch die enthaltenen Polysaccharide verursacht.

Geschichte:

Molokhia hat eine lange Geschichte als Nahrungsmittel, die bis ins alte Ägypten zurückreicht. Es wird vermutet, dass der Name "Molokhia" vom arabischen Wort für "königlich" stammt, da es früher angeblich ein Gericht für Könige war. Um mehr über die Geschichte dieses Gemüses zu erfahren, besuchen Sie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20Molokhia.