Moldavit ist ein Tektit, also ein glasartiges Naturprodukt, das vermutlich bei einem Meteoriteneinschlag entstanden ist. Er ist nach seinem Fundort in Moldautal in der Tschechischen Republik benannt.
Entstehung: Moldavite entstanden vor etwa 15 Millionen Jahren, wahrscheinlich durch den Einschlag eines großen Meteoriten im Nördlinger Ries in Deutschland. Das dabei verdampfte Gestein vermischte sich mit Meteoritenmaterial und wurde als geschmolzenes Glas über die Umgebung verteilt. Entstehung von Moldavit
Aussehen: Moldavite haben eine typisch grüne bis bräunlich-grüne Farbe und eine unregelmäßige, oft skulpturierte Oberfläche. Ihre Form ist sehr variabel. Aussehen von Moldavit
Fundorte: Die wichtigsten Fundorte befinden sich in der Tschechischen Republik, insbesondere in Südböhmen. Seltenere Vorkommen gibt es auch in Österreich und Deutschland. Fundorte von Moldavit
Verwendung: Moldavite werden vor allem als Schmucksteine verwendet. Aufgrund ihrer Seltenheit und ihrer vermuteten spirituellen Eigenschaften werden sie auch in der Esoterik geschätzt. Verwendung von Moldavit
Eigenschaften: Moldavit ist relativ spröde und hat eine Mohshärte von etwa 5,5 bis 7. Seine chemische Zusammensetzung ähnelt der von Silikatglas. Eigenschaften von Moldavit
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page