Was ist molche?

Molche

Molche sind eine Gruppe von Amphibien, die zur Ordnung der Schwanzlurche (Urodela) gehören. Sie sind eng mit Salamandern verwandt und teilen viele Merkmale mit ihnen.

Merkmale:

  • Körperbau: Molche haben einen länglichen, walzenförmigen Körper mit einem langen Schwanz. Ihre Haut ist glatt und feucht, kann aber während der Landphase auch trockener sein.
  • Lebensraum: Molche leben sowohl im Wasser als auch an Land. Während der Fortpflanzungszeit halten sie sich bevorzugt in stehenden oder langsam fließenden Gewässern auf.
  • Ernährung: Molche sind Fleischfresser und ernähren sich von Insekten, Würmern, kleinen Krebstieren und anderen kleinen Wirbellosen.
  • Fortpflanzung: Molche legen ihre Eier ins Wasser, oft an Wasserpflanzen. Die Larven, auch "Molchlarven" genannt, entwickeln sich im Wasser und durchlaufen eine Metamorphose, bevor sie das Erwachsenenstadium erreichen.
  • Haut: Die Haut der Molche ist durchlässig und spielt eine wichtige Rolle bei der Atmung. Sie ist auch reich an Schleimdrüsen, die die Haut feucht halten und vor Austrocknung schützen. Einige Molcharten sondern auch giftige Substanzen über die Haut ab, um sich vor Fressfeinden zu schützen.

Wichtige Themen:

  • Amphibien: Molche gehören zur Klasse der Amphibien und teilen viele Merkmale mit Fröschen, Kröten und Blindwühlen.
  • Schwanzlurche: Molche gehören zur Ordnung der Schwanzlurche, die durch ihren langen Schwanz und ihre vier Gliedmaßen gekennzeichnet sind.
  • Metamorphose: Molche durchlaufen eine Metamorphose von der Larve zum erwachsenen Tier, ähnlich wie Frösche.
  • Artenschutz: Viele Molcharten sind durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung gefährdet und stehen unter Schutz.