Was ist milch-prozess?
Milchverarbeitung: Vom Bauernhof zum Tisch
Die Milchverarbeitung ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, Rohmilch haltbar, sicher und schmackhaft für den Konsum zu machen. Er umfasst verschiedene Schritte, die darauf abzielen, Verunreinigungen zu entfernen, Mikroorganismen abzutöten und die Qualität der Milch zu erhalten.
Hauptschritte der Milchverarbeitung:
- Annahme und Kühlung: Unmittelbar nach dem Melken wird die Rohmilch gekühlt, um das Wachstum von Bakterien zu verlangsamen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kühlung%20von%20Milch)
- Reinigung: Die Milch wird gefiltert oder zentrifugiert, um Feststoffe wie Stroh, Schmutz und Bakterien zu entfernen.
- Standardisierung: Der Fettgehalt der Milch wird angepasst, um verschiedene Milchsorten wie Vollmilch, fettarme Milch oder Magermilch herzustellen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Standardisierung%20von%20Milch)
- Homogenisierung: Der Milchfett wird in kleinere Partikel zerteilt, um ein Aufrahmen zu verhindern und eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Homogenisierung%20von%20Milch)
- Pasteurisierung: Die Milch wird erhitzt, um schädliche Mikroorganismen abzutöten und die Haltbarkeit zu verlängern. Es gibt verschiedene Pasteurisierungsverfahren, z. B. Kurzzeiterhitzung (HTST) und Ultrahocherhitzung (UHT). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pasteurisierung)
- Abfüllung und Verpackung: Die pasteurisierte Milch wird in sterile Behälter abgefüllt und verpackt, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Kühlung und Lagerung: Die verpackte Milch wird gekühlt gelagert, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Weitere Verarbeitungsschritte: