Was ist microfaser?

Mikrofaser

Mikrofaser ist eine synthetische Faser, die feiner als Seide ist. Sie besteht typischerweise aus Polyester, Polyamid (Nylon) oder einer Kombination aus beiden. Aufgrund ihrer feinen Struktur und Eigenschaften wird Mikrofaser in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.

Eigenschaften und Vorteile:

Anwendungsbereiche:

  • Reinigungstücher: Für die Reinigung von Oberflächen aller Art, von Möbeln bis hin zu Autos.
  • Handtücher: Im Sport, Haushalt und in der Körperpflege.
  • Bekleidung: Sportbekleidung, Funktionswäsche und andere Textilien.
  • Polstermöbel: Bezüge für Sofas, Sessel und andere Möbel.
  • Bettwäsche: Bettlaken, Kissenbezüge und Decken.

Pflegehinweise:

  • Mikrofaser sollte idealerweise bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden.
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler, da dieser die Poren der Fasern verstopfen und die Reinigungsleistung beeinträchtigen kann.
  • Mikrofaser kann im Trockner getrocknet werden, jedoch bei niedriger Hitze.

Umweltauswirkungen:

Als synthetische Faser trägt Mikrofaser zum Mikroplastikproblem bei. Beim Waschen können sich kleine Fasern lösen und ins Abwasser gelangen. Filter für Waschmaschinen und spezielle Waschbeutel können dazu beitragen, die Freisetzung von Mikroplastik zu reduzieren. Eine tiefere Auseinandersetzung mit https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mikroplastik ist hier möglich.