Was ist methylamin?

Methylamin

Methylamin ist eine organische Verbindung mit der Formel CH₃NH₂. Es ist ein Derivat von Ammoniak, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Methylgruppe ersetzt wurde. Es ist ein farbloses Gas mit einem starken, ammoniakartigen Geruch. Methylamin ist in Wasser, Alkohol und Ether löslich.

Wichtige Eigenschaften:

  • Chemische Formel: CH₃NH₂
  • Molare Masse: 31.06 g/mol
  • Aggregatzustand: Gasförmig (unter Normalbedingungen)
  • Geruch: Ammoniakartig, fischartig
  • Löslichkeit: Gut löslich in Wasser, Alkohol und Ether
  • Basizität: Eine schwache Base

Verwendung:

Methylamin wird in einer Vielzahl von industriellen Prozessen eingesetzt, darunter:

  • Herstellung von Pestiziden
  • Herstellung von Pharmazeutika
  • Herstellung von Farbstoffen
  • Als Zwischenprodukt in der organischen Synthese

Sicherheitshinweise:

Methylamin ist ein brennbares Gas und kann mit Luft explosive Gemische bilden. Es ist auch giftig bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt. Es verursacht schwere Verätzungen. Entsprechende Schutzmaßnahmen sind bei der Handhabung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitshinweise.

Synthese:

Methylamin kann auf verschiedene Arten synthetisiert werden, typischerweise durch die Reaktion von Methanol und Ammoniak über einem Katalysator. Ein anderer Weg ist die Hoffmann-Abbau-Reaktion von Acetamid. Mehr dazu hier: Synthese.

Reaktionen:

Als primäres Amin unterliegt Methylamin typischen Reaktionen. Es reagiert mit Aldehyden und Ketonen unter Bildung von Iminen. Methylamin kann auch alkyliert werden. Mehr zu den Reaktionen hier.

Gesundheitliche Auswirkungen:

Methylamin ist ätzend und reizend. Der Kontakt kann zu Verbrennungen der Haut, Augen und Atemwege führen. Einatmen hoher Konzentrationen kann zu Lungenödemen führen. Weitere Details zu Gesundheitliche%20Auswirkungen finden Sie hier.