Was ist melissen?

Melissen, auch bekannt als Zitronenmelisse oder Melisse officinalis, sind mehrjährige krautige Pflanzen, die zur Familie der Lippenblütler gehören. Sie stammen ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und sind heute in vielen Teilen der Welt verbreitet.

Diese Pflanzen haben einen starken, angenehmen Zitronenduft, der sie zu beliebten Zier- und Duftpflanzen macht. Sie werden oft in Gärten angebaut, aber auch in Töpfen oder Kübeln auf Balkonen und Terrassen. Ihre Blätter haben eine herzförmige Form und sind von grüner Farbe.

Melissen werden oft für ihre heilenden Eigenschaften verwendet. Sie enthalten ätherische Öle, Flavonoide und Phenolsäuren, die beruhigend und entspannend wirken können. Melissen-Tee wird oft zur Linderung von Stress oder Angstzuständen verwendet. Auch werden sie traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Magenbeschwerden eingesetzt.

Darüber hinaus wird aus der Melisse ätherisches Öl gewonnen, das in der Aromatherapie Verwendung findet. Es wird angenommen, dass das Einatmen des Dufts beruhigend wirkt und helfen kann, Schlaflosigkeit und Nervosität zu lindern.

Melissen werden auch als Gewürz in der Küche verwendet. Ihre Blätter haben einen milden, zitronigen Geschmack und können Salaten, Suppen, Desserts und Tee zugesetzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Melissen bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können. Besonders bei Menschen mit Allergien gegen Lippenblütler-Gewächse wie Minze oder Oregano sollte Vorsicht geboten sein.

Insgesamt sind Melissen vielseitige Pflanzen mit vielen Verwendungen, sei es als Zierpflanze, als Heilkraut oder als Gewürz in der Küche.