Was ist melisse?

Melisse (Melissa officinalis) ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zu den Lippenblütlern gehört. Sie wird auch als Zitronenmelisse oder Bienenkraut bezeichnet, aufgrund ihres zitronigen Dufts und ihres hohen Gehalts an ätherischen Ölen, die Bienen anziehen.

Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum, ist jedoch mittlerweile in ganz Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt verbreitet. Melisse wächst buschig und kann eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen.

Die Blätter der Melisse werden sowohl frisch als auch getrocknet verwendet, um Tee herzustellen oder als Gewürz in der Küche. Die Pflanze hat eine beruhigende und entspannende Wirkung und wird daher häufig bei Schlafstörungen, Angstzuständen oder Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Melisse ist auch eine beliebte Pflanze in der Naturheilkunde und wird oft zur Herstellung von ätherischen Ölen, Tinkturen oder Salben verwendet. Sie ist einfach anzubauen und benötigt nur einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden.

Melisse ist eine vielseitige Pflanze, die nicht nur für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird, sondern auch als Zierpflanze in Kräutergärten und Beeten.