Was ist melisse?

Melisse (Melissa officinalis)

Die Melisse, auch Zitronenmelisse genannt, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist bekannt für ihren zitronenartigen Duft und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche, Medizin und Kosmetik.

Hauptmerkmale:

  • Aussehen: Mehrjährige Pflanze mit eiförmigen, gezackten Blättern.
  • Duft: Zitronenartiger Duft, der beim Zerreiben der Blätter freigesetzt wird.
  • Blütezeit: Juni bis August mit kleinen, weißen bis blassrosa Blüten.
  • Verbreitung: Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammend, heute in vielen Teilen der Welt verbreitet.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Verwendet in Salaten, Saucen, Desserts und Getränken, um ein zitroniges Aroma zu verleihen.
  • Medizinisch: Wird traditionell zur Linderung von Nervosität, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden und Herpes simplex eingesetzt. Ihre Wirksamkeit bei verschiedenen Beschwerden wird in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phytotherapie">Phytotherapie</a> genutzt.
  • Aromatherapie: Das ätherische Öl wird in der Aromatherapie zur Entspannung und Stimmungsaufhellung eingesetzt. Mehr dazu findest du unter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aromatherapie">Aromatherapie</a>.
  • Kosmetik: Verwendet in Hautpflegeprodukten aufgrund ihrer entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften.

Anbau:

  • Anspruchslos und leicht im Garten anzubauen.
  • Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
  • Kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.

Inhaltsstoffe:

  • Ätherische Öle (Citral, Citronellal, Geraniol)
  • Rosmarinsäure
  • Gerbstoffe
  • Flavonoide

Wirkung:

  • Beruhigend
  • Entspannend
  • Antiviral
  • Entzündungshemmend
  • Krampflösend

Nebenwirkungen:

  • In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.
  • Bei übermäßigem Verzehr kann es zu Müdigkeit kommen. Es ist ratsam, sich über die richtige <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dosierung">Dosierung</a> zu informieren.

Hinweis: Die Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.