Was ist maulwurfsgrillen?

Maulwurfsgrillen (Gryllotalpidae)

Maulwurfsgrillen, wissenschaftlich Gryllotalpidae, sind eine Familie von Insekten, die zu den Heuschreckenartigen (Ensifera) gehören. Sie sind bekannt für ihre grabenden Vorderbeine, die stark an die von Maulwürfen erinnern, daher der Name.

  • Aussehen und Anatomie: Maulwurfsgrillen haben einen zylindrischen Körper, der in der Regel braun gefärbt ist. Ihre auffälligsten Merkmale sind die grabenden Vorderbeine, die breit und schaufelartig geformt sind. Sie besitzen kräftige Kiefer und können eine Länge von bis zu 5 cm erreichen.

  • Lebensraum und Verbreitung: Sie leben überwiegend im Boden und sind weltweit verbreitet, besonders in warmen und gemäßigten Regionen. Sie bevorzugen feuchte Böden, wie man sie in Gärten, Feldern und Wiesen findet.

  • Lebensweise und Verhalten: Maulwurfsgrillen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Sie graben komplexe Tunnelsysteme im Erdreich, in denen sie leben, sich fortpflanzen und nach Nahrung suchen.

  • Ernährung: Sie sind Allesfresser und ernähren sich sowohl von Pflanzenwurzeln als auch von kleinen Insekten und anderen Bodentieren.

  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier in unterirdischen Kammern ab. Die Larven entwickeln sich über mehrere Häutungen zu adulten Tieren.

  • Schädlinge im Garten: Aufgrund ihrer Fraßtätigkeit an Wurzeln können Maulwurfsgrillen in Gärten und landwirtschaftlichen Flächen als Schädlinge betrachtet werden. Sie können Schäden an Pflanzenwurzeln verursachen und somit das Wachstum beeinträchtigen.

  • Kommunikation: Maulwurfsgrillen kommunizieren durch Zirpen, das durch Reiben der Flügel oder Beine erzeugt wird. Diese Zirplaute dienen der Anlockung von Partnern.

  • Natürliche Feinde: Zu ihren natürlichen Feinden gehören Vögel, Maulwürfe, Igel und verschiedene Insekten.