Was ist maulwurfsgrille?

Maulwurfsgrille (Gryllotalpidae)

Maulwurfsgrillen, auch Erdwürmer oder Werren genannt, sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Heuschrecken (Orthoptera). Sie sind weltweit verbreitet und leben vorwiegend unterirdisch.

  • Aussehen: Maulwurfsgrillen zeichnen sich durch ihren walzenförmigen Körper und ihre kräftigen, grabschaufelartigen Vorderbeine aus. Diese Vorderbeine sind speziell an das Graben im Erdreich angepasst. Sie variieren in der Größe, wobei die größten Arten bis zu 12 cm lang werden können. Ihre Farbe variiert von braun bis rötlich-braun.

  • Lebensweise: Maulwurfsgrillen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Sie graben komplexe Tunnelsysteme im Boden, in denen sie sich aufhalten, sich paaren und ihre Eier ablegen. Sie ernähren sich von Wurzeln, Knollen, Insektenlarven und Würmern.

  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier in unterirdischen Kammern ab. Die Larven entwickeln sich im Boden und durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie sich zu adulten Tieren entwickeln.

  • Schädlinge: Maulwurfsgrillen können in Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen Schäden verursachen, indem sie an den Wurzeln von Pflanzen fressen und deren Wachstum beeinträchtigen. Aus diesem Grund werden sie oft als Schädlinge betrachtet.

  • Kommunikation: Männliche Maulwurfsgrillen erzeugen zur Paarungszeit einen charakteristischen Gesang, indem sie ihre Flügel aneinander reiben. Dieser Gesang dient dazu, Weibchen anzulocken. Die durch die besondere Form ihrer unterirdischen Gänge verstärkt wird.

  • Verbreitung: Die Familie der Maulwurfsgrillen (Gryllotalpidae) ist weltweit verbreitet, insbesondere in warmen und gemäßigten Klimazonen. Es gibt verschiedene Arten, die sich in ihrem Aussehen, ihrer Lebensweise und ihrer Verbreitung unterscheiden.

  • Natürliche Feinde: Maulwurfsgrillen haben eine Reihe von natürlichen Feinden, darunter Vögel, Igel, Spitzmäuse und verschiedene Raubinsekten.