Das Martinssingen ist ein alter Brauch, der vor allem in katholischen Regionen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und in Teilen Belgiens und der Niederlande verbreitet ist. Es findet rund um den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Martinstag">Martinstag</a> am 11. November statt.
Kern des Brauchs: Kinder ziehen mit selbstgebastelten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Laternen">Laternen</a> von Haus zu Haus, singen Martinslieder und erhalten dafür Süßigkeiten, Gebäck oder kleine Geldspenden.
Brauchtum & Ablauf:
Bedeutung: Das Martinssingen hat mehrere Bedeutungsebenen:
Regionale Unterschiede: Es gibt regionale Unterschiede in den Liedern, den Laternenmotiven und den erhaltenen Gaben. In einigen Regionen wird das Martinssingen auch von Erwachsenen praktiziert.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page