Was ist markermeer?

Das Markermeer ist ein Binnenmeer in den Niederlanden. Es befindet sich zwischen den Provinzen Nordholland und Flevoland und ist nach dem Dorf Marken benannt. Das Markermeer entstand im Jahr 1932 durch den Abschluss des ehemaligen Zuiderzees mit dem Bau des Abschlussdeichs (Afsluitdijk).

Das Markermeer ist etwa 700 Quadratkilometer groß und durchschnittlich 3 bis 4 Meter tief. Es ist über den IJsselmeer im Osten und das IJmeer im Südosten erreichbar. Die Hauptzuflüsse des Markermeers sind die Flüsse IJssel, Vecht und Eem.

Das Markermeer hat eine vielfältige Tierwelt, darunter zahlreiche Vogelarten wie Kormorane, Möwen und Enten. Es ist auch ein wichtiger Lebensraum für Fische wie Zander, Hecht und Aal.

In den letzten Jahren wurden verschiedene Projekte zur Entwicklung des Markermeers vorgeschlagen, darunter die Schaffung von Inseln und Feuchtgebieten, um den ökologischen Wert zu steigern und die Wasserqualität zu verbessern. Es gibt auch Vorschläge, das Markermeer als Reservoir für Trinkwasser zu nutzen.

Das Markermeer ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen. Es gibt mehrere Yachthäfen und Strände entlang der Küste des Markermeers.