Was ist manhua?

Manhua: Chinesische Comics

Manhua (chinesisch 漫畫 / 漫画, Pinyin mànhuà) ist der allgemeine Begriff für chinesische Comics. Wie Manga aus Japan und Manhwa aus Korea, haben Manhua ihren eigenen Stil und ihre eigenen Konventionen.

Merkmale:

  • Herkunft: Manhua stammen aus China, einschließlich Festlandchina, Hongkong und Taiwan.
  • Geschichte: Die Geschichte der Manhua reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück.
  • Stil: Der Stil von Manhua kann stark variieren, ist aber oft von chinesischer Kunst und Kultur beeinflusst. Es gibt oft eine stärkere Betonung auf realistische Darstellungen und detaillierte Hintergründe als in Manga.
  • Themen: Die Themen sind breit gefächert und reichen von Fantasy und Action bis hin zu Romantik und Slice of Life. Historische und mythologische Stoffe sind ebenfalls beliebt.
  • Farbgebung: Im Gegensatz zu vielen Manga, die hauptsächlich in Schwarz-Weiß gehalten sind, sind Manhua oft in Farbe. Dies gilt insbesondere für online veröffentlichte Manhua.
  • Leserichtung: Traditionell werden Manhua von oben nach unten und von rechts nach links gelesen, aber viele moderne Manhua werden im westlichen Stil von links nach rechts gelesen.
  • Formate: Manhua werden in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter gedruckte Bücher, Zeitschriften und Online-Plattformen. Webcomics sind besonders populär geworden.

Bekannte Manhua:

  • San Mao (三毛)
  • Old Master Q (老夫子)
  • Zhaoyao (招摇)
  • Mo Dao Zu Shi (魔道祖师) (auch bekannt als Grandmaster of Demonic Cultivation)

Einfluss: Manhua haben einen wachsenden Einfluss auf die globale Comic-Szene und werden zunehmend auch international veröffentlicht und adaptiert.