Was ist malamut?

Alaskan Malamute

Der Alaskan Malamute ist eine kräftige, arktische Schlittenhunderasse. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Herkunft: Ursprünglich von den Mahlemut-Inuit in Alaska gezüchtet, dienten sie als Arbeitshunde zum Ziehen schwerer Lasten über lange Distanzen.
  • Aussehen: Sie haben einen muskulösen Körperbau, eine dichte doppelte Fellschicht und eine buschige Rute, die über dem Rücken getragen wird. Typische Fellfarben sind Grau-Weiß, Schwarz-Weiß, Rot-Weiß und Zobel-Weiß.
  • Charakter: Malamutes sind intelligent, loyal und verspielt, aber auch unabhängig und stur. Sie benötigen eine konsequente Erziehung und viel Bewegung. Sie sind nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Ihre Unabhängigkeit kann das Training erschweren.
  • Größe und Gewicht: Rüden erreichen eine Schulterhöhe von etwa 63,5 cm und ein Gewicht von ca. 38 kg. Hündinnen sind etwas kleiner und leichter.
  • Pflege: Regelmäßiges Bürsten ist wichtig, besonders während des Fellwechsels, um Verfilzungen zu vermeiden.
  • Gesundheit: Wie viele große Rassen sind Malamutes anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und progressive Retinaatrophie (PRA). Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig. Die Hüftdysplasie ist eine häufige Erkrankung.
  • Bewegungsbedarf: Malamutes benötigen viel Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Lange Spaziergänge, Wanderungen oder Zugsportarten sind ideal.
  • Eignung: Sie sind am besten für erfahrene Hundehalter geeignet, die aktiv sind und Zeit und Geduld für Training und Pflege aufbringen können. Ihre hohe Energie muss kanalisiert werden.