Löwenmäulchen, wissenschaftlich Antirrhinum majus, sind beliebte Zierpflanzen, die für ihre ungewöhnliche Blütenform bekannt sind. Die Blüten ähneln einem Löwenmaul, das sich bei Druck öffnet und schließt.
Beschreibung: Löwenmäulchen sind krautige Pflanzen, die je nach Sorte zwischen 15 und 100 cm hoch werden können. Sie haben lanzettliche Blätter und ährentragende Blütenstände. Die Blüten kommen in einer Vielzahl von Farben vor, darunter Weiß, Gelb, Orange, Rosa, Rot und Violett. Einige Sorten sind auch mehrfarbig.
Anbau und Pflege: Löwenmäulchen sind relativ einfach zu kultivieren und gedeihen an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Sie können entweder direkt ins Freiland gesät oder vorgezogen werden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern die Blüte. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu stimulieren. Mehr Informationen zur Pflanzenpflege finden Sie hier.
Verwendung: Löwenmäulchen werden hauptsächlich als Zierpflanzen in Gärten, Rabatten und Balkonkästen verwendet. Sie sind auch beliebte Schnittblumen.
Sortenvielfalt: Es gibt eine große Vielfalt an Löwenmäulchensorten, die sich in Höhe, Blütenfarbe und Blütenform unterscheiden. Dazu gehören hohe, mittelhohe und niedrige Sorten, sowie solche mit einfachen, gefüllten oder gefransten Blüten.
Schädlinge und Krankheiten: Löwenmäulchen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Schnecken und Pilzkrankheiten. Geeignete Bekämpfungsmaßnahmen sollten ergriffen werden, um die Pflanzen gesund zu erhalten.
Symbolik: Löwenmäulchen haben in der Blumensprache verschiedene Bedeutungen, darunter Anmut, Stärke und Schutz. Sie können auch für Täuschung oder Zweifel stehen. Mehr dazu unter Blumensymbolik.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page