Was ist löwengrube?
Löwengrube
Die Löwengrube ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1989 bis 1991 in drei Staffeln produziert wurde. Sie schildert das Leben der Familie Grandauer in München von 1918 bis 1945, und zwar aus der Perspektive einer bayerischen Arbeiterfamilie.
- Handlung: Die Serie zeigt, wie die Familie Grandauer die politisch turbulenten Zeiten der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs erlebt. Dabei werden Themen wie Klassenkampf, Nationalsozialismus, Krieg und Widerstand thematisiert.
- Historischer Kontext: Die Serie legt Wert auf eine authentische Darstellung der historischen Ereignisse und des Zeitgeists. Dies wird durch die Verwendung historischer Aufnahmen und Dokumente unterstützt.
- Figuren: Die Serie zeichnet sich durch ihre vielschichtigen Charaktere aus, die unterschiedliche Haltungen zu den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen einnehmen.
- Bedeutung: Die Löwengrube gilt als eine der bedeutendsten deutschen Fernsehserien, da sie auf eindringliche Weise ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte beleuchtet.
- Drehorte: Die Drehorte befanden sich hauptsächlich in München und Umgebung.