Was ist ländler?

Ländler ist ein traditioneller Tanz aus der Schweiz, der sowohl instrumental als auch gesungen aufgeführt werden kann. Ursprünglich wurde er in ländlichen Gebieten zur Begleitung von Volksmusik gespielt, hat sich aber im Laufe der Zeit auch in städtische Regionen ausgebreitet.

Charakteristisch für den Ländler sind der 3/4-Takt und der typische schwungvolle Rhythmus. Der Tanz wird paarweise in einem lockeren Dreh- und Hüpfrhythmus getanzt. Die Paare gehen im Uhrzeigersinn im Kreis und machen dabei typische Schritte wie den "Chlepfer" (seitliche Schritte), den "Hopser" (kleine Sprünge) und den "Walzer" (Drehschritte).

Der Ländler ist nicht nur ein Tanz, sondern auch eine Musikrichtung. Traditionell wurde er mit Akkordeon, Schwyzerörgeli (einem diatonischen Akkordeon), Klarinette, Fiedel und Kontrabass begleitet. Heutzutage werden jedoch auch moderne Instrumente wie Gitarre und Schlagzeug verwendet.

Besonders bekannt ist der Ländler durch den Komponisten und Musiker Franz Schubert geworden, der viele Lieder und Tänze in diesem Stil komponiert hat. Seine Ländler werden oft in Konzerten aufgeführt und sind auch heute noch sehr populär.

Kategorien