Was ist lnb?

LNB (Low-Noise Block Downconverter)

Ein LNB (Low-Noise Block Downconverter, auch Rauscharm-Block-Konverter genannt) ist eine Empfangseinheit, die am Fokus einer Satellitenantenne (Parabolantenne) angebracht ist und die vom Satelliten empfangenen Mikrowellensignale verstärkt und in niedrigere Frequenzen umwandelt. Dies ermöglicht die Verwendung kostengünstigerer Kabel (z.B. Koaxialkabel) zur Übertragung der Signale an den Satellitenreceiver im Haus.

Funktionsweise:

  1. Empfang: Das LNB empfängt die sehr schwachen Mikrowellensignale vom Satelliten, die von der Parabolantenne gebündelt werden.
  2. Verstärkung: Ein rauscharmiger Verstärker (LNA - Low Noise Amplifier) im LNB verstärkt das Signal, um es für die Weiterverarbeitung brauchbar zu machen. Die Rauscharmut ist entscheidend, da jedes hinzugefügte Rauschen die Signalqualität beeinträchtigt. Informationen zum Signal-Rausch-Verhältnis finden Sie unter Signal-Rausch-Verhältnis.
  3. Frequenzumsetzung: Ein Mischer wandelt die hohen Frequenzen (typischerweise im Ku-Band, 10.7 – 12.75 GHz) in niedrigere Zwischenfrequenzen (typischerweise im Bereich von 950 – 2150 MHz) um. Diese Umwandlung wird durch einen Oszillator im LNB ermöglicht.
  4. Ausgabe: Das umgewandelte Signal wird über ein oder mehrere Koaxialkabel an den Satellitenreceiver übertragen.

Typen von LNBs:

  • Single LNB: Für den Anschluss eines einzelnen Satellitenreceivers.
  • Twin LNB: Für den Anschluss von zwei Satellitenreceivern.
  • Quad LNB: Für den Anschluss von vier Satellitenreceivern.
  • Octo LNB: Für den Anschluss von acht Satellitenreceivern.
  • Monoblock LNB: Ermöglicht den Empfang von Signalen von zwei eng beieinander liegenden Satelliten mit einer einzigen Antenne (z.B. Astra 19.2° Ost und Hotbird 13° Ost). Informationen zu verschiedenen Satellitenpositionen finden Sie unter Satellitenpositionen.
  • Wideband LNB: Wird in Unicable-Systemen (auch Einkabelsysteme genannt) verwendet und liefert ein breites Frequenzband an einen oder mehrere Unicable-Receiver oder einen Multischalter.

Wichtige Parameter:

  • Rauschzahl: Ein Maß für das Rauschen, das das LNB dem Signal hinzufügt. Je niedriger die Rauschzahl, desto besser die Signalqualität.
  • Verstärkung: Die Verstärkung des Signals durch den LNA.
  • LO-Frequenz: Die Frequenz des lokalen Oszillators (Local Oscillator), die zur Frequenzumsetzung verwendet wird.
  • Polarisation: LNBs können zwischen horizontaler und vertikaler Polarisation der Satellitensignale umschalten. Informationen zur Polarisation im Satellitenfernsehen finden Sie auf der entsprechenden Seite.

Anwendung:

LNBs sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Satellitenempfangsanlage und ermöglichen den Empfang von Fernseh- und Radioprogrammen über Satellit. Sie werden in Privathaushalten, aber auch in kommerziellen Anwendungen wie Hotels, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen eingesetzt.