Was ist lesekompetenz?
Lesekompetenz ist die Fähigkeit, geschriebene Texte zu verstehen, zu verwenden, zu bewerten, über sie nachzudenken und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, um eigene Ziele zu erreichen, Wissen und Potenzial zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Wichtige Aspekte der Lesekompetenz:
- Grundlegendes Lesen: Die Fähigkeit, Buchstaben, Wörter und einfache Sätze zu erkennen und zu dechiffrieren. Dies ist die Basis für alle weiteren Lesefertigkeiten. (Verwandtes Konzept: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phonologisches%20Bewusstsein)
- Leseverständnis: Das Erfassen der Bedeutung von Texten, das Erkennen von Hauptideen, Zusammenhängen und Schlussfolgerungen. Dies beinhaltet die Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen und implizite Informationen zu verstehen. (Verwandtes Konzept: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Inferenzen%20ziehen)
- Kritisches Lesen: Die Fähigkeit, Texte zu analysieren, zu bewerten und die Glaubwürdigkeit von Informationen zu beurteilen. Dies umfasst das Erkennen von Argumentationsfehlern, Verzerrungen und Propaganda. (Verwandtes Konzept: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kritisches%20Denken)
- Lesestrategien: Verschiedene Techniken, die Leser einsetzen, um ihr Verständnis zu verbessern, z.B. Vorhersagen treffen, Fragen stellen, Zusammenfassungen schreiben oder Textstellen markieren. (Verwandtes Konzept: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aktives%20Lesen)
- Motivation: Die Freude am Lesen und die Bereitschaft, sich mit Texten auseinanderzusetzen. Motivation spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Lesekompetenz. (Verwandtes Konzept: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lesemotivation)
Bedeutung der Lesekompetenz:
Lesekompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe. Sie ermöglicht es, Informationen zu beschaffen, zu verarbeiten und zu nutzen, um eigene Entscheidungen zu treffen und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Sie beeinflusst den Erfolg in Schule und Studium maßgeblich und ist eine wichtige Voraussetzung für lebenslanges Lernen.