Was ist laubrente?

Leibrente (Leibrente)

Die Leibrente ist eine Form der Altersvorsorge bzw. Einkommenssicherung, bei der man gegen eine einmalige Zahlung oder regelmäßige Beiträge eine lebenslange oder zeitlich begrenzte Rentenzahlung erhält. Sie dient dazu, das Einkommen im Alter oder bei Erwerbsunfähigkeit zu sichern.

Arten der Leibrente:

Formen der Leibrente:

Besteuerung:

Die Besteuerung von Leibrenten ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. vom Alter des Rentenbeginns und der Art der Rente. In der Regel wird nur ein Teil der Rente als zu versteuerndes Einkommen betrachtet. Der Rest gilt als Rückzahlung des bereits versteuerten Kapitals. Die Höhe des zu versteuernden Anteils wird als Ertragsanteil bezeichnet.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Lebenslange Einkommenssicherung, Schutz vor Langlebigkeitsrisiko, planbare Einnahmen im Alter.
  • Nachteile: Weniger Flexibilität als bei anderen Anlageformen, potenziell geringere Rendite als bei anderen Anlageformen, Besteuerung der Rentenzahlungen.