Was ist laserscanning?

Laserscanning ist eine Technologie, die verwendet wird, um die genaue Form und Oberfläche eines Objekts oder einer Umgebung zu erfassen. Dabei wird ein Laserstrahl ausgesendet, der auf das Objekt trifft und von diesem reflektiert wird. Die zurückkehrenden Lichtstrahlen werden von einem Scanner erfasst, der die Entfernung, Intensität und Positionsdaten des reflektierten Lasersignals misst.

Es gibt verschiedene Arten von Laserscannergeräten, darunter terrestrische Laserscanner, mobilie Laserscanner und Airborne-Laserscanner. Terrestrische Laserscanner werden normalerweise auf einem Stativ oder Drehteller montiert und können 360-Grad-Scans durchführen. Mobilitäts-Laserscanner sind oft an Fahrzeugen oder Drohnen angebracht und ermöglichen die schnelle Erfassung großer Flächen oder sogar ganzer Städte. Airborne-Laserscanner werden in Flugzeugen oder Hubschraubern installiert und können Gelände, Vegetation oder Gebäude aus der Luft scannen.

Laserscanning wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Architektur, Bauwesen, Vermessung, Forstwirtschaft, Archäologie und Kulturerbe.Es wird oft verwendet, um hochpräzise 3D-Modelle von Objekten oder Gelände zu erstellen, um Planungs- und Konstruktionsprozesse zu unterstützen oder um genaue Vermessungsdaten zu erhalten. Darüber hinaus wird Laserscanning auch für die Überwachung und Dokumentation von Gebäuden, Denkmälern und archäologischen Stätten verwendet.

Die Vorteile von Laserscanning umfassen die hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit der Datenerfassung, die Möglichkeit, sowohl die Form als auch die Oberflächendetails von Objekten zu erfassen, die Non-Destruktivität der Technologie und die Möglichkeit, Daten in verschiedenen Formaten für weitere Analysen und Visualisierung zu exportieren.