Lalisch (auch Lalish Nuranî genannt) ist ein heiliger Ort und das wichtigste Pilgerzentrum der jesidischen Religion. Es liegt in einem abgelegenen Tal in den Bergen im Norden des Irak, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Mossul.
Bedeutung: Lalisch gilt als der Ort, an dem der Erzengel Pfau (Tawûsî Melek), eine zentrale Figur im jesidischen Glauben, auf die Erde kam. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tawûsî%20Melek
Heiligkeit: Das Tal von Lalisch ist vollständig heilig, und es gibt zahlreiche Schreine, heilige Quellen und Gräber von wichtigen jesidischen Heiligen.
Pilgerfahrt: Jesiden unternehmen mindestens einmal in ihrem Leben eine sechstägige Pilgerfahrt nach Lalisch. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pilgerfahrt Die Pilgerfahrt beinhaltet das Besuchen der Schreine, das Baden in heiligen Quellen und die Teilnahme an religiösen Zeremonien.
Scheich Adi ibn Musafir: Das wichtigste Heiligtum in Lalisch ist das Grab von Scheich Adi ibn Musafir, dem Gründer des jesidischen Ordens. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Scheich%20Adi%20ibn%20Musafir
Architektur: Die Architektur von Lalisch ist einzigartig und spiegelt die jesidischen religiösen Überzeugungen wider. Die Gebäude sind aus lokalem Stein gebaut und mit symbolischen Motiven verziert.
Besondere Regeln: Besucher von Lalisch müssen bestimmte Regeln beachten, wie z. B. das Ausziehen der Schuhe, bevor sie heilige Stätten betreten. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regeln
Bedrohung durch IS: Lalisch war in der Vergangenheit von Konflikten bedroht, insbesondere durch den Vormarsch des IS (Islamischer Staat). Der Schutz von Lalisch ist für die Jesiden von größter Bedeutung. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Islamischer%20Staat
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page