Was ist laktatazidose?

Laktatazidose

Die Laktatazidose ist eine Form der metabolischen Azidose, die durch eine übermäßige Ansammlung von Laktat im Körper gekennzeichnet ist. Laktat ist ein Stoffwechselprodukt, das entsteht, wenn der Körper Glukose ohne ausreichenden Sauerstoff abbaut. Normalerweise wird Laktat von der Leber und den Nieren abgebaut, aber bei bestimmten Erkrankungen oder Zuständen kann die Produktion von Laktat die Abbaurate übersteigen, was zu einer Laktatazidose führt.

Ursachen:

Es gibt verschiedene Ursachen für Laktatazidose, darunter:

  • Hypoxie: Sauerstoffmangel im Gewebe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hypoxie) ist eine häufige Ursache, die durch Schock, Herzinsuffizienz, schwere Anämie oder Lungenerkrankungen verursacht werden kann.
  • Sepsis: Eine schwere Infektion (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sepsis) kann zu einer erhöhten Laktatproduktion führen.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie Metformin (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Metformin), können in seltenen Fällen eine Laktatazidose verursachen, insbesondere bei Patienten mit Nierenproblemen.
  • Lebererkrankungen: Eine eingeschränkte Leberfunktion kann die Laktatabbaurate reduzieren.
  • Nierenerkrankungen: Nierenerkrankungen können ebenfalls die Laktatabbaurate beeinträchtigen.
  • Intensive körperliche Anstrengung: Während intensiver körperlicher Betätigung kann die Laktatproduktion die Abbaurate kurzzeitig übersteigen.
  • Erbliche Stoffwechselstörungen: Seltenere Ursachen sind angeborene Stoffwechseldefekte, die den Laktatstoffwechsel beeinträchtigen.

Symptome:

Die Symptome der Laktatazidose können variieren, umfassen aber oft:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Schwäche
  • Beschleunigte Atmung (Hyperventilation)
  • Verwirrung
  • In schweren Fällen: Koma

Diagnose:

Die Diagnose wird in der Regel durch eine Blutuntersuchung gestellt, die einen erhöhten Laktatspiegel und einen niedrigen pH-Wert des Blutes (Azidose) zeigt. Zusätzliche Tests können erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache der Laktatazidose zu ermitteln.

Behandlung:

Die Behandlung der Laktatazidose konzentriert sich auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache und die Wiederherstellung des normalen pH-Wertes des Blutes. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Sauerstofftherapie: Zur Behebung von Hypoxie.
  • Flüssigkeitszufuhr: Zur Verbesserung der Durchblutung und Organfunktion.
  • Bikarbonat-Infusion: Zur Neutralisierung der Säure im Blut (wird jedoch nicht in allen Fällen empfohlen).
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache: z.B. Antibiotika bei Sepsis, Absetzen des auslösenden Medikaments.
  • Dialyse: In schweren Fällen kann eine Dialyse erforderlich sein, um Laktat aus dem Blut zu entfernen.