Lacustre (von lateinisch lacus für See) bedeutet "zum See gehörig" oder "in Seen lebend". Der Begriff wird in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten verwendet:
Biologie: Bezeichnet Organismen, die in Seen leben oder an Seen angepasst sind. Dies kann sich auf Pflanzen (z.B. lacustre Vegetation), Tiere (z.B. lacustre Fauna) oder Mikroorganismen beziehen. Lacustre Ökosysteme sind durch die spezifischen Bedingungen von Seen geprägt, wie z.B. Wassertiefe, Temperatur, Nährstoffgehalt und Lichtverhältnisse.
Geologie: Beschreibt Ablagerungen und geologische Formationen, die in Seen entstanden sind. Lacustre Sedimente können wertvolle Informationen über die Paläoklimatologie und die geologische Geschichte einer Region liefern. Beispiele sind Seeablagerungen, Seekreide oder lacustre Tone.
Archäologie: Bezieht sich auf Fundstätten oder Kulturen, die in der Nähe von Seen existierten oder deren Lebensweise eng mit Seen verbunden war. Zum Beispiel Pfahlbauten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page