Was ist lactoferrin?
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein multifunktionales globuläres Glykoprotein mit einer Molekülmasse von etwa 80 kDa. Es gehört zur Transferrin-Familie und ist reichlich in verschiedenen Sekreten von Säugetieren vorhanden, einschließlich Milch, Speichel, Tränen und Nasensekreten.
Funktionen und Eigenschaften:
- Eisenbindung: Eine der Hauptfunktionen von Lactoferrin ist die Bindung und der Transport von Eisen. Diese Eigenschaft verleiht ihm antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen. Mehr Infos zu Eisenbindung.
- Antimikrobielle Aktivität: Lactoferrin hemmt das Wachstum verschiedener Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Dies geschieht durch Eisenentzug (bakteriostatische Wirkung) oder durch direkte Interaktion mit der Zellmembran von Mikroorganismen (bakterizide Wirkung). Mehr Infos zu Antimikrobielle%20Aktivität.
- Immunmodulation: Lactoferrin beeinflusst verschiedene Immunfunktionen, indem es die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen, Neutrophilen und natürlichen Killerzellen moduliert. Es kann auch die Produktion von Zytokinen beeinflussen. Mehr Infos zu Immunmodulation.
- Antioxidative Aktivität: Lactoferrin kann freie Radikale abfangen und oxidative Schäden reduzieren, was zum Schutz von Zellen und Geweben beiträgt. Mehr Infos zu Antioxidative%20Aktivität.
- Entzündungshemmende Wirkung: Lactoferrin kann die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmen und die Entzündungsreaktion reduzieren. Mehr Infos zu Entzündungshemmende%20Wirkung.
Vorkommen:
- Muttermilch: Lactoferrin ist in besonders hoher Konzentration in der Muttermilch vorhanden, insbesondere im Kolostrum.
- Andere Körperflüssigkeiten: Speichel, Tränen, Nasensekret, Bronchialsekret, Darmsaft und andere Körperflüssigkeiten enthalten ebenfalls Lactoferrin.
Anwendungen:
- Nahrungsergänzungsmittel: Lactoferrin wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Immunfunktion, zur Förderung der Darmgesundheit und zur Verbesserung der Eisenversorgung eingesetzt. Mehr Infos zu Nahrungsergänzungsmittel.
- Babynahrung: Lactoferrin wird Babynahrung zugesetzt, um die Vorteile der Muttermilch zu imitieren.
- Pharmazeutische Anwendungen: Lactoferrin wird in der Forschung für potenzielle therapeutische Anwendungen in verschiedenen Bereichen untersucht, darunter Infektionskrankheiten, Krebs und chronisch-entzündliche Erkrankungen. Mehr Infos zu Pharmazeutische%20Anwendungen.