Die kyrillische Schrift (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kyrillische%20Schrift) ist eine Buchstabenschrift, die in vielen slawischen, türkischen und anderen Sprachen verwendet wird. Sie basiert auf der griechischen Unzialschrift und wurde im 9. Jahrhundert in Bulgarien entwickelt, vermutlich von Schülern der Heiligen Kyrill und Methodius.
Geschichte: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20der%20kyrillischen%20Schrift) Die Schrift entstand im Ersten Bulgarischen Reich und verbreitete sich von dort aus in andere slawische Länder.
Verbreitung: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verbreitung%20der%20kyrillischen%20Schrift) Heute wird sie unter anderem in Russland, der Ukraine, Belarus, Bulgarien, Serbien und Nordmazedonien verwendet. Es gibt verschiedene nationale Varianten, die sich in der Anzahl und Form der Buchstaben unterscheiden.
Buchstaben: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kyrillische%20Buchstaben) Die kyrillische Schrift umfasst Buchstaben, die direkt aus dem Griechischen übernommen wurden, sowie solche, die speziell für slawische Laute entwickelt wurden. Einige Buchstaben sehen lateinischen Buchstaben ähnlich, haben aber unterschiedliche Aussprachen.
Orthographie: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kyrillische%20Orthographie) Die Rechtschreibung variiert je nach Sprache und wird durch spezifische phonetische Regeln und Traditionen bestimmt.
Transliteration und Transkription: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Transliteration%20und%20Transkription%20Kyrillisch) Es gibt verschiedene Systeme zur Übertragung kyrillischer Buchstaben in lateinische Buchstaben, die sich in Genauigkeit und Zweck unterscheiden. Transliteration ist eine buchstabengetreue Umsetzung, während Transkription die Aussprache wiedergibt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page