Was ist kyrie?

Kyrie

Kyrie ist ein Bestandteil des Ordinariums der katholischen Messe sowie anderer christlicher Liturgien. Es ist ein kurzes Gebet um Barmherzigkeit.

  • Herkunft und Bedeutung: Das Kyrie ("Herr, erbarme dich") stammt ursprünglich aus der griechischen Liturgie und bedeutet "Herr, erbarme dich". Es ist eine Anrufung Gottes um Erbarmen. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erbarmen)

  • Struktur: Das Kyrie besteht traditionell aus drei Teilen: "Kyrie eleison" (Herr, erbarme dich), "Christe eleison" (Christus, erbarme dich) und "Kyrie eleison" (Herr, erbarme dich). Diese werden üblicherweise jeweils dreimal wiederholt.

  • Liturgische Verwendung: Das Kyrie wird in der heiligen Messe nach dem Bußakt und vor dem Gloria gesungen oder gesprochen. Es dient als Ausdruck der Reue und als Bitte um Gottes Barmherzigkeit. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilige%20Messe und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liturgie)

  • Musikalische Vertonungen: Das Kyrie ist ein häufig vertonter Text, der in zahlreichen Messen und anderen musikalischen Werken vorkommt. Viele Komponisten haben eigene Vertonungen des Kyrie geschaffen. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Musik)