Was ist krien?

Kren

Kren, auch Meerrettich genannt, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kreuzblütler). Hauptsächlich verwendet wird die dicke, fleischige Wurzel als Gewürz.

Verwendung:

  • Als Gewürz: Kren wird frisch gerieben oder als fertige Zubereitung (z.B. Sahnemeerrettich) zu verschiedenen Speisen gereicht. Er passt gut zu Fleisch, Fisch, Eiern und Gemüse. Seine Schärfe beruht auf Senfölglykosiden, die beim Reiben freigesetzt werden.
  • In der Küche: Kren findet Verwendung in Saucen, Dips, Suppen und Salaten.
  • Traditionelle Medizin: Früher wurde Kren auch in der Volksmedizin eingesetzt, beispielsweise bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich aber nicht ausreichend belegt.

Anbau und Ernte:

  • Kren ist eine relativ anspruchslose Pflanze, die jedoch einen tiefgründigen, humosen Boden bevorzugt.
  • Die Vermehrung erfolgt in der Regel über Wurzelstücke.
  • Geerntet wird die Wurzel im Herbst oder Winter.

Inhaltsstoffe:

  • Senfölglykoside: Verantwortlich für die Schärfe.
  • Vitamin C: Kren enthält relativ viel Vitamin C.
  • Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium.

Sorten:

Es gibt verschiedene Meerrettichsorten, die sich hauptsächlich in der Schärfe und der Form der Wurzel unterscheiden. Allerdings werden diese Sorten selten explizit im Handel ausgewiesen.

Sonstiges:

  • Kren wird oft mit Wasabi (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wasabi) verwechselt, da beide eine scharfe Würze haben. Echter Wasabi ist jedoch deutlich teurer und stammt aus Japan. In vielen Wasabi-Zubereitungen wird daher Kren als Ersatz verwendet.
  • Die Schärfe von Kren kann durch die Zugabe von Essig oder Zitrone etwas gemildert werden.