Was ist kreisdiagramm?

Kreisdiagramme: Eine Übersicht

Ein Kreisdiagramm, auch Tortendiagramm genannt, ist eine grafische Darstellung von Daten, bei der ein Kreis in Sektoren unterteilt wird. Jeder Sektor repräsentiert einen Teil des Ganzen, wobei die Größe des Sektors proportional zur Größe des zugehörigen Datenwerts ist. Kreisdiagramme sind nützlich, um relative Häufigkeiten oder Anteile zu veranschaulichen.

Wichtige Aspekte:

  • Verwendung: Kreisdiagramme eignen sich am besten, wenn man die relative Größe verschiedener Kategorien im Verhältnis zu einem Ganzen veranschaulichen möchte. Sie sind besonders effektiv, wenn die Anzahl der Kategorien begrenzt ist (ideal sind 3-5 Kategorien). Eine zu große Anzahl von Kategorien kann das Diagramm unübersichtlich machen.
  • Daten: Die Daten, die in einem Kreisdiagramm dargestellt werden, müssen als positive Zahlen vorliegen und sollten zusammen 100 % oder das gesamte Ganze ergeben.
  • Sektoren: Jeder Sektor wird durch einen Winkel im Zentrum des Kreises dargestellt. Der Winkel jedes Sektors wird durch Multiplikation des Prozentsatzes der Kategorie mit 360 Grad berechnet.
  • Alternativen: In vielen Fällen sind andere Diagrammtypen, wie z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Balkendiagramm">Balkendiagramme</a> oder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Säulendiagramm">Säulendiagramme</a>, eine bessere Wahl, da sie die exakten Werte besser veranschaulichen und einen einfacheren Vergleich der Kategorien ermöglichen.
  • Interpretation: Kreisdiagramme sind einfach zu verstehen, was sie zu einer beliebten Wahl für Präsentationen und Berichte macht. Jedoch können sie irreführend sein, wenn die Daten nicht korrekt dargestellt werden oder wenn die Anzahl der Kategorien zu groß ist. Die visuelle Wahrnehmung von Flächen kann subjektiv sein, was den exakten Vergleich von Sektoren erschwert.
  • Missbrauch: Ein häufiger Fehler bei der Verwendung von Kreisdiagrammen ist das Hinzufügen von 3D-Effekten. Diese können die Größen der Sektoren verzerren und die Interpretation erschweren. Ebenso ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Summe der Anteile 100 % ergibt.
  • Varianten: Es gibt Varianten wie das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ringdiagramm">Ringdiagramm</a> (Donut-Diagramm), bei dem die Mitte des Kreises leer ist, um zusätzlichen Platz für Informationen zu schaffen.

Zusammenfassend: Kreisdiagramme sind ein einfaches Werkzeug zur Visualisierung von relativen Anteilen. Sie sind jedoch nicht immer die beste Wahl und sollten sorgfältig eingesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Andere Diagrammtypen bieten oft eine genauere und klarere Darstellung der Daten.