Was ist kreisfrequenz?

Kreisfrequenz (ω)

Die Kreisfrequenz, oft mit dem griechischen Buchstaben ω (Omega) bezeichnet, ist ein Maß für die Frequenz einer periodischen Bewegung, wie z.B. Schwingungen oder Drehbewegungen. Sie gibt an, wie viele Radianten pro Zeiteinheit durchlaufen werden.

Anders als die herkömmliche Frequenz (f), die die Anzahl der vollständigen Zyklen pro Sekunde (Hertz, Hz) angibt, beschreibt die Kreisfrequenz die Geschwindigkeit der Drehbewegung in einem Kreis.

Zusammenhang mit Frequenz (f):

Die Kreisfrequenz (ω) und die Frequenz (f) sind über die folgende Formel miteinander verbunden:

ω = 2πf

Dabei ist:

  • ω die Kreisfrequenz (in Radiant pro Sekunde, rad/s)
  • π die Kreiszahl Pi (ungefähr 3,14159)
  • f die Frequenz (in Hertz, Hz)

Bedeutung und Anwendung:

Die Kreisfrequenz ist besonders nützlich in Bereichen wie:

Einheiten:

Die Einheit der Kreisfrequenz ist Radiant pro Sekunde (rad/s).

Vorteile der Verwendung der Kreisfrequenz:

  • Vereinfacht mathematische Ausdrücke, insbesondere bei der Beschreibung von harmonischen Schwingungen.
  • Direkter Bezug zur Winkelgeschwindigkeit bei Drehbewegungen.
  • Ermöglicht eine intuitivere Darstellung von Phasenbeziehungen in Wechselstromkreisen.