Was ist krebsschere?

Krebsschere (Stratiotes aloides)

Die Krebsschere, wissenschaftlich Stratiotes aloides, ist eine aquatische Pflanze, die in stehenden und langsam fließenden Gewässern Europas und Asiens vorkommt. Sie gehört zur Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae).

Aussehen und Lebensweise:

  • Rosettenpflanze: Die Krebsschere bildet eine Rosette aus stechenden, schwertförmigen Blättern, die bis zu 40 cm lang werden können.
  • Freischwimmend oder verankert: Die Pflanze kann entweder frei im Wasser schwimmen oder sich mit Wurzeln im Bodengrund verankern. Dies ist abhängig von der Jahreszeit und den Umweltbedingungen.
  • Winterruhe: Im Herbst sinkt die Krebsschere auf den Gewässergrund ab und überwintert dort. Im Frühjahr steigt sie wieder an die Wasseroberfläche. Dieser Vorgang hängt stark mit dem Thema https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Temperatur zusammen.

Vermehrung:

  • Vegetative Vermehrung: Die Krebsschere vermehrt sich hauptsächlich vegetativ durch Tochterrosetten, die an Ausläufern entstehen. Dieses Thema ist auch unter dem Begriff https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Asexuelle%20Fortpflanzung bekannt.
  • Sexuelle Vermehrung: Die sexuelle Vermehrung durch Samen ist seltener.

Ökologische Bedeutung:

Verbreitung und Schutz:

  • Verbreitung: Die Krebsschere ist in Europa und Asien verbreitet.
  • Gefährdung: In einigen Regionen gilt die Krebsschere als gefährdet, da ihre Lebensräume durch Gewässerverschmutzung und -verbauung beeinträchtigt werden.

Haltung im Gartenteich:

  • Die Krebsschere ist eine beliebte Teichpflanze.
  • Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
  • Der Teich sollte ausreichend groß und tief sein, um der Pflanze genügend Raum zu bieten. Die benötigte https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Teichgröße ist von ihrer maximalen Größe abhängig.

Kategorien