Was ist kreide?

Kreide

Kreide ist ein weiches, weißes Sedimentgestein, das hauptsächlich aus den Schalen winziger Meeresorganismen, den sogenannten Coccolithophoriden, besteht. Es ist eine Form von Kalkstein.

Zusammensetzung und Entstehung:

  • Hauptbestandteil: Kalziumkarbonat (CaCO₃)
  • Entstehung: Ablagerung von Coccolithen am Meeresboden über Millionen von Jahren.

Eigenschaften:

  • Farbe: Typischerweise weiß, kann aber durch Verunreinigungen leicht variieren.
  • Textur: Weich, porös und leicht zerbröselnd.
  • Löslichkeit: Löslich in Säuren.

Verwendung:

  • Schreibkreide: Verwendung in Schulen und für Kunstzwecke. (Siehe: Schule)
  • Landwirtschaft: Zur Bodenverbesserung (Kalkung), um den pH-Wert zu erhöhen. (Siehe: Bodenverbesserung)
  • Industrie: In der Farben-, Gummi- und Papierherstellung als Füllstoff.
  • Medizin: Als Antazidum zur Neutralisierung von Magensäure.

Arten von Kreide:

  • Schreibkreide: Künstlich hergestellte Kreide, oft mit Bindemitteln versetzt.
  • Naturkreide: Abbau von Kreidevorkommen.