Kraklee (Craquelé, vom Französischen für "rissig") bezeichnet ein feines Rissmuster, das sich auf der Oberfläche von Keramik, Gemälden, Glasuren oder Lackierungen bilden kann. Es kann sowohl gewollt als dekoratives Element entstehen, als auch als ungewollter Alterungsprozess auftreten.
Ursachen:
Gewolltes Kraklee:
In der Keramikkunst wird Kraklee oft bewusst erzeugt, um einen ästhetischen Effekt zu erzielen. Durch die Verwendung spezieller Glasuren und Brenntechniken kann das Rissmuster kontrolliert beeinflusst werden. Die Risse können dann zusätzlich durch Einfärben (z.B. mit Tusche) hervorgehoben werden.
Ungewolltes Kraklee:
Bei Gemälden ist Kraklee oft ein Zeichen des Alters und kann ein Indikator für den Zustand des Kunstwerks sein. Restauratoren müssen bei der Behandlung von Gemälden mit Kraklee besonders vorsichtig sein, um weitere Schäden zu vermeiden. Das Ausmaß des Kraklees kann auch zur Authentifizierung von Kunstwerken herangezogen werden.
Beispiele:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page