Was ist kotatsu?

Ein Kotatsu (炬燵) ist ein traditioneller japanischer Heiztisch. Er besteht aus einem niedrigen Holztischrahmen, der mit einem Futon (einer dicken Steppdecke) bedeckt ist. Unter dem Futon befindet sich eine Wärmequelle, oft ein elektrischer Heizkörper, der am Tisch befestigt ist.

Man setzt oder kniet auf dem Boden oder auf Zaisu (beinlosen Stühlen) um den Kotatsu herum, wobei die Beine, Füße und oft auch der Körper unter der Decke gewärmt werden. Kotatsu sind besonders beliebt in den Wintermonaten in Japan. Sie dienen nicht nur als Wärmequelle, sondern auch als zentraler Ort für soziale Interaktion, zum Essen, Spielen und Entspannen.

  • Funktionsweise: Die Wärme der Heizquelle wird unter der Decke eingeschlossen und erzeugt eine angenehme und gemütliche Umgebung.
  • Verwendung: Der Kotatsu wird traditionell zum Essen, Lernen, Arbeiten und als sozialer Treffpunkt genutzt.
  • Geschichte: Die Ursprünge des Kotatsu lassen sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen.
  • Typen: Es gibt verschiedene Arten von Kotatsu, darunter der Oki-Kotatsu (versenkter Kotatsu mit Grube im Boden) und der Eka-Kotatsu (elektrischer Kotatsu).
  • Sicherheitshinweise: Es ist wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Überhitzung und Verbrennungen zu vermeiden.

Hier sind einige interne Links zu wichtigen Themen, die in den Informationen behandelt werden:

Kategorien