Was ist kopfplatzen?

Kopfplatzen (Blowout)

Kopfplatzen, auch bekannt als Blowout, ist ein unkontrollierter Ausfluss von unterirdischen Flüssigkeiten und Gasen, typischerweise Öl, Erdgas und Bohrlochflüssigkeiten, aus einem Bohrloch in die Atmosphäre oder das Meer. Dies ist ein gefährliches Ereignis, das zu erheblichen Umweltschäden, Verletzungen und sogar Todesfällen führen kann.

Ursachen:

  • Mangelnde Bohrlochkontrolle: Dies ist die häufigste Ursache und kann durch unzureichenden Bohrlochdruck, fehlerhafte Ausrüstung oder menschliches Versagen verursacht werden. Weitere Informationen zur Bohrlochkontrolle
  • Geologische Faktoren: Unerwartete geologische Formationen, wie z.B. hochdruckführende Zonen, können zu einem Blowout führen. Mehr zu geologischen Risiken
  • Ausrüstungsversagen: Das Versagen von wichtigen Ausrüstungsgegenständen, wie z.B. dem Blowout-Preventer (BOP), kann zu einem Blowout führen. Informationen zum Blowout-Preventer
  • Unzureichende Schulung und Kompetenz: Mangelnde Schulung des Personals im Umgang mit Notfallsituationen kann die Reaktionsfähigkeit verzögern und die Situation verschlimmern. Mehr zur Personalschulung im Öl- und Gasbereich

Folgen:

Prävention:

Kategorien