Was ist kontinentalplatten?

Kontinentalplatten

Kontinentalplatten sind große, starre Stücke der Lithosphäre der Erde, die sich relativ zueinander bewegen. Sie "schwimmen" auf der Asthenosphäre, einer zähflüssigen Schicht des Erdmantels. Diese Bewegung ist die treibende Kraft hinter vielen geologischen Phänomenen.

Zusammensetzung und Struktur

  • Lithosphäre: Die Lithosphäre besteht aus der Erdkruste und dem obersten Teil des Mantels. Sie ist spröde und fest.
  • Asthenosphäre: Die Asthenosphäre ist eine zähflüssige Schicht unterhalb der Lithosphäre, auf der sich die Platten bewegen können.

Arten von Platten

Es gibt zwei Haupttypen von Platten:

  • Ozeanische Platten: Bestehen hauptsächlich aus dichterem, basaltischem Gestein.
  • Kontinentale Platten: Bestehen hauptsächlich aus weniger dichtem, granitischem Gestein.

Plattentektonik

Die Theorie der Plattentektonik beschreibt die Bewegung und Wechselwirkung der Platten. Diese Wechselwirkungen führen zu:

Plattengrenzen

Die Bereiche, in denen sich die Platten treffen, werden als Plattengrenzen bezeichnet. Es gibt drei Haupttypen:

  • Konvergente Plattengrenzen: Platten kollidieren. Eine Platte kann unter die andere abtauchen (Subduktion), was zu Vulkanen und Erdbeben führen kann, oder es kann zur Gebirgsbildung kommen.
  • Divergente Plattengrenzen: Platten bewegen sich auseinander. Magma steigt auf und bildet neue ozeanische Kruste.
  • Transformierende Plattengrenzen: Platten gleiten horizontal aneinander vorbei. Dies führt oft zu Erdbeben.

Antriebskräfte

Die genauen Antriebskräfte der Plattenbewegung sind komplex, aber die wichtigsten sind:

  • Konvektionsströme im Erdmantel: Wärmere Materialien steigen auf, kühlere sinken ab.
  • Ridge Push: Die Schwerkraft wirkt auf die an mittelozeanischen Rücken gebildete, erhobene Kruste und schiebt sie seitwärts.
  • Slab Pull: Die abtauchende Platte zieht die restliche Platte hinter sich.

Bekannte Kontinentalplatten

  • Eurasische Platte
  • Nordamerikanische Platte
  • Südamerikanische Platte
  • Afrikanische Platte
  • Indisch-Australische Platte
  • Antarktische Platte
  • Pazifische Platte