Ein Kontinent ist eine sehr große, zusammenhängende Landmasse auf der Erde. Geographen unterscheiden je nach Definition sechs oder sieben Kontinente.
Die gängigsten Kontinente sind:
Unterschiedliche Kontinentmodelle:
Es gibt verschiedene Modelle zur Abgrenzung der Kontinente. Die Unterscheidung basiert oft auf geographischen, historischen oder kulturellen Faktoren. Einige Modelle fassen Europa und Asien zu einem Kontinent zusammen, der dann als Eurasien (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Eurasien) bezeichnet wird. Andere Modelle betrachten Nord- und Südamerika als einen einzigen Kontinent, Amerika.
Geologische Aspekte:
Kontinente sind Teil der Erdkruste (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdkruste) und bestehen aus kontinentaler Kruste, die dicker und weniger dicht ist als die ozeanische Kruste. Sie bewegen sich im Laufe der Erdgeschichte aufgrund der Plattentektonik (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Plattentektonik). Die Verteilung der Kontinente hat sich im Laufe der Millionen von Jahre verändert.
Bedeutung:
Kontinente spielen eine wichtige Rolle für das Klima, die Biodiversität und die menschliche Geschichte. Die Vielfalt der Landschaften, Ökosysteme und Kulturen ist eng mit der geographischen Lage und den geologischen Eigenschaften der Kontinente verbunden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page