Was ist kofferdam?
Kofferdam
Ein Kofferdam ist ein rechteckiges oder quadratisches Blatt aus Gummi oder Latex, das in der Zahnmedizin verwendet wird, um einen bestimmten Zahn oder eine Gruppe von Zähnen zu isolieren und trocken zu halten. Er wird vor allem bei endodontischen Behandlungen (Wurzelkanalbehandlungen), konservierenden Behandlungen (Füllungen) und adhäsiven Techniken eingesetzt.
Zweck und Vorteile:
- Trockenlegung des Arbeitsfeldes: Der Hauptzweck des Kofferdams ist die Schaffung eines trockenen und sauberen Arbeitsfeldes. Dies ist entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen. Feuchtigkeit kann die Haftung von Füllungsmaterialien beeinträchtigen und das Eindringen von Bakterien in den Wurzelkanal fördern. Mehr Informationen: Trockenlegung%20des%20Arbeitsfeldes
- Infektionskontrolle: Der Kofferdam dient als Barriere gegen Speichel, Blut und Bakterien. Dadurch wird das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen Patient und Zahnarzt reduziert. Außerdem schützt er den Patienten vor dem Verschlucken von Spülflüssigkeiten und kleinen Instrumenten. Mehr Informationen: Infektionskontrolle
- Verbesserte Sicht: Durch die Isolation des Zahnes wird die Sicht des Zahnarztes verbessert, da kein Speichel oder anderes Gewebe die Sicht behindern.
- Schutz des Weichgewebes: Der Kofferdam schützt die Zunge, die Wange und das Zahnfleisch des Patienten vor Verletzungen durch rotierende Instrumente oder aggressive Chemikalien. Mehr Informationen: Schutz%20des%20Weichgewebes
- Patientenkomfort: Obwohl manche Patienten sich anfangs unwohl fühlen, bietet der Kofferdam letztendlich mehr Komfort, da er das Gefühl des ständigen Spülens im Mund reduziert.
Anwendung:
- Auswahl des Kofferdams: Es gibt verschiedene Größen und Stärken von Kofferdam-Blättern. Die Auswahl hängt von der Größe des zu isolierenden Bereiches ab.
- Markieren der Zähne: Mit einer Kofferdam-Schablone oder einem Stift werden die Positionen der zu isolierenden Zähne auf dem Kofferdam markiert.
- Löcher stanzen: Mit einer Kofferdamzange werden Löcher in den Kofferdam gestanzt, durch die die Zähne später hindurchgezogen werden.
- Anbringen des Kofferdams: Der Kofferdam wird über die zu isolierenden Zähne gestülpt. Ein Kofferdam-Clip (Klammer) wird an dem hintersten Zahn befestigt, um den Kofferdam zu fixieren. Manchmal werden zusätzliche Keile oder Zahnseide verwendet, um den Kofferdam dicht an den Zähnen anzulegen.
- Abdichtung: Die Ränder des Kofferdams werden mit einem speziellen flüssigen Kofferdam oder Gel abgedichtet, um das Eindringen von Speichel zu verhindern.
Materialien und Instrumente:
- Kofferdam-Blätter (Gummi oder Latex)
- Kofferdam-Zange (zum Stanzen der Löcher)
- Kofferdam-Klammern (Clips)
- Kofferdam-Rahmen (zur Fixierung des Kofferdams)
- Kofferdam-Schablone
- Zahnseide
- Keile
- Flüssiger Kofferdam oder Gel zur Abdichtung.
Kontraindikationen:
- Patienten mit Latexallergie (hier sollten latexfreie Kofferdams verwendet werden)
- Schwere Atembeschwerden
- Einige Formen der Klaustrophobie (in diesem Fall muss das Vorgehen sorgfältig abgewogen und mit dem Patienten besprochen werden)
- Nicht vollständig durchgebrochene Zähne, die für eine Klammerbefestigung ungeeignet sind.