Was ist köfte?

Köfte

Köfte sind eine Familie von Fleischklößen oder -bällchen, die in der türkischen Küche, im Nahen Osten, in Südasien und auf dem Balkan vorkommen. In ihrer einfachsten Form bestehen Köfte aus Hackfleisch – normalerweise Rind, Lamm, Ziege oder Geflügel, manchmal auch gemischt – vermischt mit Reis, Bulgur, Brot oder Ei, oft mit fein gehackten Zwiebeln und Gewürzen.

Zubereitung und Variationen:

  • Zutaten: Die Hauptzutat ist Hackfleisch, wobei Rind, Lamm oder eine Mischung verwendet werden. Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Minze, Petersilie und Knoblauch sind üblich. Je nach Region und Rezept können auch Reis, Bulgur oder Brot hinzugefügt werden.
  • Formen und Größen: Köfte können in verschiedenen Formen zubereitet werden, z. B. als Bällchen, längliche Würste oder flache Patties. Ihre Größe variiert ebenfalls.
  • Kochmethoden: Köfte können gegrillt, gebraten, gebacken, gedünstet oder in Soßen gekocht werden.
  • Regionale Unterschiede: Es gibt unzählige regionale Variationen, von denen jede ihre eigenen charakteristischen Zutaten und Zubereitungsweisen hat.

Beliebte Köfte-Arten:

  • İnegöl Köfte: Eine gegrillte Köfte-Variante aus der Stadt İnegöl in der Türkei.
  • Izmir Köfte: Köfte, die in einer Tomatensauce mit Kartoffeln und Gemüse gekocht werden.
  • Sulu Köfte: Köfte in einer Brühe, oft mit Gemüse und Zitrone.
  • Kadınbudu Köfte: Frittierte Köfte, die mit Reis und Ei überzogen sind.
  • Tekirdağ Köfte: Eine lokale Köfte-Spezialität aus Tekirdağ, Türkei.

Serviervorschläge:

Köfte werden oft mit Reis, Joghurt, Salat, Brot oder Gemüse serviert. Sie können auch als Teil von Hauptgerichten oder als Füllung für Sandwiches und Wraps verwendet werden.

Wichtige Themen: