Was ist kobaltglas?

Kobaltglas

Kobaltglas, auch als Blautglas oder Saffirglas bekannt, ist ein Glas, das durch die Zugabe von Kobaltverbindungen gefärbt wird. Kobaltoxid ist das am häufigsten verwendete Färbemittel. Die intensive blaue Farbe ist bemerkenswert und entsteht durch die Tetraedrische Koordination von Kobalt(II).

Eigenschaften und Verwendung:

  • Farbe: Die charakteristische tiefblaue Farbe ist der Hauptgrund für die Verwendung von Kobaltglas. Die Intensität der Farbe kann durch die Menge des hinzugefügten Kobaltoxids variiert werden.
  • Herstellung: Kobalt wird typischerweise in Form von Kobaltoxid (CoO) oder Kobaltcarbonat (CoCO3) der Glasschmelze zugesetzt.
  • Verwendung: Aufgrund seiner auffälligen Farbe findet Kobaltglas Verwendung in einer Vielzahl von Anwendungen:

Wichtige Aspekte:

  • Echtheit: Echte Kobaltglasprodukte zeigen eine durchgängige, gleichmäßige blaue Farbe. Fälschungen können durch ungleichmäßige Färbung oder aufgetragene Farbschichten erkannt werden.
  • Sammlerwert: Antikes Kobaltglas kann einen hohen Sammlerwert haben, besonders wenn es sich um seltene oder kunstvoll gefertigte Stücke handelt.
  • Alternative Blaufärbungen: Es gibt auch andere Methoden, Glas blau zu färben, beispielsweise durch die Verwendung von Kupfer oder Eisen in bestimmten Oxidationsstufen.

Zusammenfassend: Kobaltglas ist ein Glas, das durch die Zugabe von Kobaltverbindungen blau gefärbt wird und für seine intensive Farbe und vielfältigen Anwendungen bekannt ist.

Kategorien