Was ist klassendiagramm?
Ein Klassendiagramm ist ein Diagramm in der Unified Modeling Language (UML), das die Struktur eines Systems darstellt, indem es seine Klassen, ihre Attribute, Methoden und die Beziehungen zwischen den Klassen modelliert. Es ist ein statisches Diagramm, das die Architektur des Systems visualisiert, nicht das dynamische Verhalten zur Laufzeit.
Wichtige Elemente und Konzepte:
- Klassen: Repräsentieren Objekte mit ähnlichen Eigenschaften und Verhalten. Eine Klasse besteht aus einem Namen, Attributen (Daten) und Operationen (Methoden).
- Attribute: Beschreiben die Eigenschaften einer Klasse. Sie haben einen Namen und einen Datentyp.
- Methoden: Definieren das Verhalten einer Klasse. Sie sind Funktionen, die von Objekten der Klasse ausgeführt werden können.
- Beziehungen: Beschreiben, wie Klassen miteinander in Beziehung stehen. Es gibt verschiedene Arten von Beziehungen:
- Assoziation: Eine allgemeine Beziehung zwischen Klassen. Sie kann optional eine Rollenbezeichnung und Multiplizitäten haben.
- Aggregation: Eine "Hat-ein"-Beziehung, bei der eine Klasse aus anderen Klassen besteht. Die abhängigen Klassen können unabhängig voneinander existieren. (auch bekannt als Aggregation)
- Komposition: Eine stärkere Form der Aggregation, bei der die abhängigen Klassen untrennbar mit der übergeordneten Klasse verbunden sind. Wenn die übergeordnete Klasse gelöscht wird, werden auch die abhängigen Klassen gelöscht. (auch bekannt als Komposition)
- Vererbung: Eine "Ist-ein"-Beziehung, bei der eine Klasse (Subklasse) die Eigenschaften und Methoden einer anderen Klasse (Superklasse) erbt. (auch bekannt als Vererbung)
- Abhängigkeit: Eine schwache Beziehung, bei der eine Klasse von einer anderen Klasse abhängig ist, aber keine strukturelle Beziehung besteht.
- Multiplizität: Gibt an, wie viele Instanzen einer Klasse mit einer anderen Klasse in Beziehung stehen können. Beispiele sind 1, 0..1, 1..*, * (steht für 0 oder mehr).
- Sichtbarkeit: Gibt an, ob ein Attribut oder eine Methode von anderen Klassen zugänglich ist. Gängige Sichtbarkeiten sind:
+
Öffentlich (public)
-
Privat (private)
#
Geschützt (protected)
Zweck von Klassendiagrammen:
- Visualisierung der Systemstruktur
- Kommunikation des Designs zwischen Entwicklern
- Dokumentation des Systems
- Generierung von Code (in einigen Fällen)
- Datenbankmodellierung
Erstellung von Klassendiagrammen:
- Identifizieren Sie die Klassen im System.
- Bestimmen Sie die Attribute und Methoden jeder Klasse.
- Definieren Sie die Beziehungen zwischen den Klassen.
- Verwenden Sie eine UML-Modellierungssoftware oder ein Diagrammwerkzeug, um das Diagramm zu erstellen.
Klassendiagramme sind ein mächtiges Werkzeug für die objektorientierte Softwareentwicklung und helfen dabei, komplexe Systeme zu entwerfen und zu verstehen.