Was ist kiwifrucht?
Kiwi
Die Kiwi (Actinidia deliciosa), auch Chinesische Stachelbeere genannt, ist eine Beerenfrucht aus der Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae). Sie ist bekannt für ihr säuerlich-süßes Fruchtfleisch und ihre braune, behaarte Schale.
Eigenschaften und Merkmale
- Aussehen: Ovale Form, braune, behaarte Schale und grünes Fruchtfleisch mit schwarzen, essbaren Kernen.
- Geschmack: Säuerlich-süß, leicht erfrischend.
- Nährwerte: Reich an Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffen und Antioxidantien. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nährwerte
Anbau
- Anbaugebiete: Ursprünglich aus China, wird die Kiwi heute weltweit angebaut, insbesondere in Neuseeland, Italien, Chile und Griechenland.
- Klima: Benötigt ein mildes Klima mit ausreichend Niederschlag und Schutz vor starkem Frost.
- Ernte: Die Ernte erfolgt im Herbst, wenn die Früchte noch fest sind. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ernte
Verwendung
- Verzehr: Kann roh gegessen, zu Säften, Smoothies, Desserts und Salaten verarbeitet werden.
- Kulinarische Anwendung: Vielfältig einsetzbar in der Küche, sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte.
- Gesundheitliche Vorteile: Durch den hohen Vitamin C-Gehalt wird das Immunsystem gestärkt. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesundheitliche%20Vorteile
Sorten
Es gibt verschiedene Kiwisorten, die sich in Geschmack, Größe und Farbe des Fruchtfleisches unterscheiden. Bekannte Sorten sind:
- Hayward: Die am häufigsten angebaute Sorte mit grünem Fruchtfleisch.
- Zespri Gold: Eine Sorte mit gelbem, süßerem Fruchtfleisch.
- Kiwi Berry: Kleine, glattschalige Kiwis, die samt Schale gegessen werden können. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sorte
Kategorien