Was ist kindlifresserbrunnen?

Der Kindlifresserbrunnen, auch bekannt als "Kindlifresserli-Brunnen", ist eine Skulptur in der Schweizer Stadt Bern. Er befindet sich auf dem Kornhausplatz im Stadtzentrum.

Der Brunnen wurde zwischen 1515 und 1542 erbaut und zeigt eine mysteriöse Figur, die ein Kind verzehrt. Die genaue Bedeutung dieser Darstellung ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt verschiedene Interpretationen und Legenden.

Eine populäre Legende besagt, dass der Kindlifresserbrunnen als Warnung für die Kinder diente, vor Fremden oder bösen Gestalten in der Stadt auf der Hut zu sein. Eine andere Version besagt, dass die Figur den jüdischen Wucherer oder mittelalterliche Hexen darstellt.

Der Kindlifresserbrunnen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bern und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Es ist ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für die Stadt.

Die Skulptur wurde über die Jahre hinweg restauriert, um sie zu erhalten. Heute steht sie unter Denkmalschutz und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die genaue Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Kindlifresserbrunnens bleibt bis heute ein Rätsel, aber er ist zweifellos ein faszinierendes und wichtiger Teil der bernischen Kultur und Geschichte.