Was ist kidda?

Kidda

Kidda (auch Qidda) ist ein traditionelles süßes Gebäck, das hauptsächlich in der jüdischen Küche vorkommt, insbesondere bei aschkenasischen Juden. Es ist bekannt für seine einfache Zubereitung und den köstlichen, süßen Geschmack. Kidda wird oft zu besonderen Anlässen, wie Feiertagen oder Schabbat, gebacken und gegessen.

Hauptmerkmale von Kidda:

  • Zutaten: Die Hauptzutaten sind in der Regel Mehl, Zucker, Öl (oft Pflanzenöl), Eier, Backpulver und Vanille. Manchmal werden auch Zimt oder andere Gewürze hinzugefügt.
  • Textur: Kidda hat eine kuchenartige Textur, die leicht und fluffig ist. Es ist nicht so dicht wie ein Brot und auch nicht so trocken wie ein Keks.
  • Geschmack: Der Geschmack ist süß und leicht vanillig, oft mit einer subtilen Zimtnote.
  • Zubereitung: Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Die Zutaten werden vermischt und dann gebacken.
  • Variationen: Es gibt verschiedene Variationen des Kidda-Rezepts, je nach Familientradition und regionalen Unterschieden. Einige Rezepte beinhalten Nüsse oder Rosinen.
  • Bedeutung: Kidda wird oft mit der jüdischen Kultur und Tradition in Verbindung gebracht und ist ein beliebtes Gebäck bei Festen und Feiertagen.

Wichtige Aspekte zusammengefasst:

Kategorien